„Patient Familie“? Eine kurze Geschichte der Familientherapie
Autor: Dr. Jens Elberfeld
Konflikte mit den Eltern, Streit zwischen Geschwistern, Probleme in der Schule oder Mobbing durch Gleichaltrige sind alles andere als neuartige Phänomene. Neu ist hingegen die Selbstverständlichkeit, deshalb einen Erziehungsratgeber zu konsultieren, psychosoziale Beratungsstellen aufzusuchen oder gleich die Hilfe von Kinder- und Jugendpsychotherapeut:innen in Anspruch zu nehmen. Die Anfänge dessen liegen in den späten 1960er Jahren. Seitdem haben psychologisches Wissen und therapeutische Praktiken zunehmend Eingang in unseren Alltag gefunden und das Zusammenleben in der Familie sowie die Erziehung des Nachwuchses geprägt. [1]
Zur Erklärung der ebenso rasanten wie nachhaltigen Therapeutisierung von Familie sind vorrangig drei Entwicklungen zu betrachten: Erstens entstand im Kontext eines generellen „Psychobooms“ in Deutschland ab Ende der 1960er Jahre eine genuine Familientherapie. [2] Prominenter Vertreter war hierfür der Gießener Psychiatrieprofessor Horst-Eberhard Richter. Seine Bücher „Eltern, Kind und Neurose“ sowie „Patient Familie“ wurden zu Bestsellern, nicht nur in der antiautoritären Kinderladenbewegung und im Alternativen Milieu. [3]
Im Unterschied zur freudschen Psychoanalyse setzte die Familientherapie nicht am einzelnen Individuum und seiner Psyche an, sondern an der Familie. Letztere wurde als Kommunikationssystem verstanden, dessen Strukturen es zu beobachten und gegebenenfalls zu verändern galt. Dabei handelte es sich weniger um eine expertengeleitete Suche nach tieferliegenden Ursachen für die ausgemachten Probleme. Vielmehr ruhte das Augenmerk auf der Unterstützung der Familie bei ihrer Suche nach einer pragmatischen Lösung.
Zweitens erfolgte unter der sozialliberalen Regierungskoalition ein weitreichender Aus- und Umbau des Wohlfahrtsstaates einschließlich des Gesundheitssystems. Auf diese Weise wurden die Grundlagen geschaffen für eine Institutionalisierung diverser psychotherapeutischer Behandlungs- und Beratungsangebote, die seitdem einem Großteil der Bevölkerung zur Verfügung stehen.
Dies stand, drittens, in Verbindung mit einer allerorten diagnostizierten Krise der Familie. Auf der einen Seite dienten Psychotherapie und Beratung dazu, Familien zu befähigen, sich dem gesellschaftlichen Wandel anzupassen und so den Fortbestand der Institution Familie zu sichern. Auf der anderen Seite beförderten sie den zum Teil ersehnten, zum Teil befürchteten Wandel der Geschlechterrollen und Erziehungsleitbilder. Anstatt der patriarchalen Ordnung der Familie und autoritären Erziehungsvorstellungen befürworteten familientherapeutische Konzepte – zumindest implizit – partnerschaftliche Beziehungen und Raum zur individuellen Entfaltung.
Auf den ersten Blick scheint sich die Familientherapie daher in den Prozess der Liberalisierung der bundesdeutschen Gesellschaft einzufügen, der für gewöhnlich auch zur Beschreibung des Wandels von Familie und Erziehung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bemüht wird. Am Fall der Therapeutisierung zeigt sich jedoch, dass ein solch normatives Deutungsmuster die Widersprüche und Ambivalenzen dieser Veränderungen nicht hinreichend in den Blick nimmt. Zum einen wuchsen die Anforderungen an die/den Einzelne:n, Verantwortung für ein gelingendes Zusammenleben zu übernehmen und nunmehr „an sich“ respektive der eigenen „Beziehungsfähigkeit“ zu arbeiten. Zum anderen findet die therapeutische Förderung symmetrischer Beziehungen sowie die Selbstermächtigung der Familienmitglieder nicht in einem machtfreien Raum statt, denn Macht durchzieht sowohl Familientherapie als auch Familienalltag. Ganz im Gegenteil ist die Therapeutisierung eine wesentliche Facette im Wandel der Gouvernementalität moderner Gesellschaften, bei der Aktivierung und Empowerment Voraussetzungen für die geforderte Selbstregierung autonomer Individuen sind, nicht nur, aber auch in der Familie. [4]
[1] Ausführlich zum Folgenden vgl. Jens Elberfeld: Anleitung zur Selbstregulation. Eine Wissensgeschichte der Therapeutisierung im 20. Jahrhundert, Frankfurt/New York 2020.
[2] Allgemein vgl. Maik Tändler: Das therapeutische Jahrzehnt. Der Psychoboom in den siebziger Jahren, Göttingen 2016. Sabine Maasen/Jens Elberfeld/Pascal Eitler/Maik Tändler (Hg.): Das beratene Selbst. Zur Genealogie der Therapeutisierung in den „langen“ Siebzigern, Bielefeld 2011.
[3] Vgl. Horst-Eberhard Richter: Eltern, Kind und Neurose. Zur Psychoanalyse der kindlichen Rolle, Stuttgart 1962. Ders.: Patient Familie. Reinbek 1970.
[4] Vgl. Michel Foucault: Geschichte der Gouvernementalität. Vorlesungen am College de France, 2 Bd., Frankfurt/M. 2004.
Jens Elberfeld ist Historiker und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Historische Erziehungswissenschaft des Instituts für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle tätig. In seiner Dissertation „Anleitung zur Selbstregulation. Eine Wissensgeschichte der Therapeutisierung im 20. Jahrhundert“ hat er sich intensiv mit der Geschichte der Familientherapie beschäftigt. In seinem aktuellen Projekt untersucht er die Geschichte der ‚Erfindung‘ jugendlicher Sexualität um und ab 1900.
Jens Elberfeld: „Patient Familie“? Eine kurze Geschichte der Familientherapie, https://grossvater.hypotheses.org/925, 03.09.2023, (abgerufen am: Datum).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GroßVäter-Blog (3. September 2023). „Patient Familie“? Eine kurze Geschichte der Familientherapie. Who cares? Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/p803