Zeit mit (Groß-)Vätern Elternschaft nach dem Boom

0

Care-Reserve Großeltern: Nichts geht ohne Oma und Opa

Autorin: Dr. Gina Fuhrich   Großeltern haben in der heutigen Bundesrepublik eine zentrale Bedeutung für die Betreuung sowie Versorgung ihrer Enkelkinder. Doch Großelternschaft als elementare Sorgebeziehung stellt ein relativ neues Phänomen in den westeuropäischen Gesellschaften dar. Erst ab den 1950er Jahren stieg der Anteil von Älteren...

0

Sorgerecht und Geschlecht – Eine historische Skizze

Autorin: Dr. Maya Halatcheva-Trapp  „Die Macht des Vaters war immer heilig“, denn – so die französische Historikerin Yvonne Knibiehler – sie verband „die väterliche mit der göttlichen Herrschaft“ und beruhte gleichermaßen auf religiöser Mystifizierung und juristischer Privilegierung des Mannes in der Familie. [1] Entlang dieser symbolischen und rechtlich kodifizierten Macht wurden über...

0

Begründung von Elternschaft: Status oder Vertrag?

Autorin: Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern  Die „Verantwortungsgemeinschaft“, in der Formen der wechselseitigen Sorge jenseits der Ehe rechtlich abgesichert werden sollen, ist Teil des Koalitionsvertrags der Ampelregierung. Auch wenn ihre Ausgestaltung noch nicht klar ist, sind sich...

0

Pläne der Ampel-Regierung: mehr Gleichberechtigung in Familien

Autorin: Prof. Dr. Johanna Possinger  Die Pläne der neuen Ampel-Koalition kündigen einen erfreulichen Modernisierungsschub in der Familien- und Gleichstellungspolitik an. [1] Das Familienrecht soll zugunsten von Patchwork- und Regenbogenfamilien reformiert und eine Kindergrundsicherung zur Bekämpfung von Kinderarmut...

0

Bowlby Reloaded: Vaterschaft und Bindungstheorie

Autorin: Dr. Claudia Moisel Bowlbys Bindungstheorie war und ist im Kanon universitärer Forschung und Lehre kein eigenständiges Fach, vielmehr ein interdisziplinärer Diskussionszusammenhang. Anfänglich Theorien und Praktiken der Psychoanalyse eng verbunden, verleihen verhaltensbiologische Perspektiven Bowlbys...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search