Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ankündigung: Band zur Geschichte der Kindheit erscheint am 23. September

 

Am 23. September erscheint bei UTB der Band „Geschichte der Kindheit im geteilten Deutschland 1949–1989“, herausgegeben von Gina Fuhrich, Katja Patzel-Mattern und Max Gawlich. Der Band bietet Studierenden und Dozierenden der Geschichtswissenschaften einen Überblick über die Geschichte der Kindheit in Bundesrepublik und DDR. Mit dem Lehrbuch erhalten sie einen Werkzeugkoffer, um die Geschichte der Kindheit und Sorge in Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu erforschen und zu unterrichten. Im Folgenden dokumentieren wir Titel und Zusammenfassungen der Artikel, die mit unserem Forschungsprojekt verbunden sind.

 

Prof. Katja Patzel-Mattern, Projektleitung von „Zeit mit (Groß-)Vätern“, schrieb im Band über:

Helfer in allen Fragen

Die Sorge um die Schwangere und ihr werdendes Kind in den 1950er Jahren

Schwangerschaft und die Sorge um die werdende Mutter und ihr Kind sind konstitutiv für die beiden deutschen Staaten nach 1949. Kinder versprachen nicht nur das Wachstum einer Bevölkerung, die durch Kriegsfolgen gezeichnet war, sondern vor allem einen ideologischen Neuanfang. Diesen Neuanfang versuchten Ratgeber mitzugestalten. Sie formulierten Angebote und Erwartungen an die richtige Form der Sorge für die Schwangere und ihre Leibesfrucht sowie der Schwangeren um sich selbst und um das werdende Kind. Damit schufen sie eine Orientierung mit normativem Anspruch in einer herausgehobenen Lebenssituation. Zugleich beanspruchten sie, handlungsleitend zu sein. Anhand eines Ratgebers erarbeiten Sie, wie sich Expertise der Sorge für und um Schwangere artikulierte. Sie lernen, diese Expertise ideologiekritisch als Ergebnis politischer und gesellschaftlicher Erwartungshaltungen sowie ökonomischer und sozialer Gegebenheiten zu verstehen.

Schlagwörter:

Schwangerschaft | Mutterschaft | Ratgeberliteratur | Expertentum | Ideologiekritik

Auf Basis von Material aus dem Deutschen Tagebucharchiv Emmendingen entstand der Beitrag von Dr. Gina Fuhrich:

Das zweite Zuhause

Großelternschaft und die Sorge für Enkelkinder

Großeltern spielten in der Betreuung, Versorgung und Erziehung von Kindern in beiden Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle. Dies galt umso mehr angesichts eines sinkenden Renteneintrittsalters bei zugleich steigender Lebenserwartung. Großeltern stellten ein innerfamiliäres Backup für Eltern dar, die aus beruflichen oder privaten Gründen eine zeitlich begrenzte Entlastung in der Sorgearbeit benötigten. Sie bildeten dabei die familiengebundene und eine unentgeltliche Betreuung des Nachwuchses im Vergleich zur institutionellen Kinderbetreuung.

Anhand von Tagebüchern erarbeiten Sie, wie Großeltern ihre Sorge für ihre Enkelkinder wahrnahmen und ihre Beziehung zu ihnen konstruierten sowie kommunizierten. Sie lernen, individuelle Erinnerungen in ihrer jeweiligen biografischen Einzigartigkeit zu verstehen, sie zugleich aber auch darauf hin zu befragen, welche gesellschaftlichen Erwartungshaltungen und sozialen sowie wirtschaftlichen Strukturen diese bestimmten.

Schlagwörter:

Generationenbeziehungen | Großelternschaft | Ego-Dokumente | Intersektionalität | soziale Klasse

Unter Nutzung von Material des Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) aus dem Projekt „Alltägliche Lebensführung. Flexibilisierte Arbeitsverhältnisse und die Organisation der individuellen Lebensführung (Veränderungen in der Arbeitsteilung von Personen)“ (1987-1996 unter Leitung von Prof. Karl Martin Bolte) entstand der Beitrag von Hannah Schultes mit dem Titel:

Zwischen Einschlafritual und Fabrik

Väterliche Sorge in Arbeiterfamilien anhand soziologischer Interviews

Diskurse rund um Vaterschaft haben sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stark gewandelt. Seit den 1980er Jahren ist die Figur der „neuen Väter“ virulent: In Abgrenzung zu einer autoritär- patriarchal geprägten Elterngeneration sollte der „neue Vater“ ein sorgender sein – auch jenseits seiner Funktion als Ernährer der Familie. Sozialwissenschaftliche Erhebungen der 1980er Jahre zeigten, dass sich die Väterrolle im Haushalt und in der Kinderbetreuung auch in der Praxis änderte. Unerforscht ist, wie Väter die neuen Anforderungen und Tätigkeiten sahen und wie sie diese in ihr Selbstverständnis integrierten. Interviews mit Vätern aus sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekten können als historische Quellen herangezogen werden, um zu analysieren, wie der Wandel von Vaterschaft erlebt wurde – auch bei sozialen Gruppen, von denen angenommen wurde, dass sie dem Ideal „neuer Vater“ fernstünden. Am Beispiel eines soziologischen Interviews mit einem Vater wird deutlich, wie sich angesichts der neuen gesellschaftlichen Erwartungen auch in Arbeiterfamilien die Vater-Kind-Beziehung intensivierte.

Schlagwörter:

geschlechtsspezifische Arbeitsteilung | Leitbilder | Sekundäranalyse | Vaterschaft | Klasse


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GroßVäter-Blog (6. September 2024). Ankündigung: Band zur Geschichte der Kindheit erscheint am 23. September. Who cares? Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/129b5


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.